
Bildergalerie in der Oberstadt
Hier finden Sie detaillierte Informationen zu den Bildern in unserer großen Galerie bei Brillen-Fuchs in der Oberstadt.
Die Fotos wurden chronologisch geordnet, vom Beginn der Firma Fuchs am 1.4.1901 bis heute.
- 1901 Gustav Fuchs (*1866-1922) und Mina Fuchs (*1869-1945) aus Idar-Oberstein ziehen nach Siegen und eröffnen am 1. April 1901 ein neues Juwelier- und Graveurgeschäft in der Marburger Straße 15 in der Siegener Oberstadt (heute Uhren&Schmuck Zöllner)
- 1901-1945 Logo von Gustav Fuchs 1945-1985 Logo von Paul Fuchs
- 1908-1933 Ladeneinrichtung vom Juweliergeschäft Gustav Fuchs in der Marburger Straße 15
- 1933-1944 modernisierte Ladeneinrichtung vom Juweliergeschäft Fuchs
- 1925 nach dem frühen Tode des Vaters Gustav interessieren sich seine beiden Söhnen sehr für die gerade neu entstehende Augenoptik. So besuchen Walter (stehend) und Paul Fuchs (davor sitzend) einen der ersten Optischen Kursen in Deutschland.
- 1925 die erste Refraktionseinheit (Gerät zur Brillenglasbestimmung) in der Marburger Straße 15
- 1930 Das Haus Markt 31 (ehemals Keller’sches Haus) wird von Walter Fuchs erworben und zusammen mit seinem Bruder Paul am 1.10.1930 als erstes reines „Spezialgeschäft für neueste Optik“ des Siegerlandes eröffnet
- 1930 Eröffnungsanzeige des Spezialgeschäftes Optiker Fuchs
- 1930 Die Ladeneinrichtung nach der Eröffnung des Optiker Fuchs am Markt
- 1930 Hinterhof des Hauses Markt 31
- 1930 Sohn Walter Max Heinrich Fuchs (*1908-1982)
- 1930 Hilde Fuchs (geb. Langenbach) (*1910-2000)
- 1930 Anzeige in der Siegener Zeitung
- 1930 Augenprüfung im Refraktionsraum am Markt
- 1930 Arbeit am Schleifstein in der eigenen Werkstatt – Walter Fuchs schleift ein Brillenglas in die richtige Form
- 1931 Anzeige in der Siegener Zeitung
- 1933 der stolze Walter Fuchs vor dem Eingang zu seinem Geschäft, nachdem er erfolgreich den Titel des approbierten Augenoptikers und Optikermeisters in Jena abgelegt hat
- 1933 das Schaufenster von Juwelier Fuchs in der Marburger Strasse 15 mit neuem Werbeschild bei Nacht
- 1933 Erweiterung um eine Fotoabteilung mit den neuesten Kameras und Zubehör. Außerdem bietet Foto Fuchs von Anfang an die Entwicklung von Filmen und die Erstellung von Fotoabzügen im hauseigenen Labor an.
- 1933 Frühlingsschaufenster
- 1935 Walter und Hilde heiraten am 3. Mai 1935 in der Martinikirche in Siegen
- 1940 Brillen-Fuchs im Winter. Nebenan das Schuhhaus Schreiber und das Reformhaus Fleischhauer
- 16.12.1944 bei dem verheerenden Bombenangriff auf die Siegener Innenstadt wird der gesamte Komplex am Markt zerstört. Vom Geschäfts- und Wohnhaus Markt 31 bleibt nur Schutt und Asche. Die Familie Fuchs zieht mit ihren 4 Kindern bis 1951 in das Haus der Haushälterin in Eiserfeld
- 1945 kurz nach seiner Rückkehr aus dem Krieg beginnt Walter Fuchs bereits am 15.10.1945 in einer ausgebauten Garage in der Hammerstraße 10 (auf der Hammerhütte) wieder Brillen anzupassen und zu verkaufen
- 1945 das neue Logo von Brillen-Fuchs
- 1948 Umzug in ein provisiorisches Ladenlokal in der Kölner Straße 56/2 gegenüber vom Dicken Turm. Dort erfindet Walter Fuchs den noch heute bekannten Spruch: „Willst Du Sehen wie ein Luchs, kauf‘ Brillen nur bei Brillen-Fuchs“
- 1948 Ladeneinrichtung in der Kölner Straße 56/2 mit Kameras, Wettergeräten Lupen und Brillen. Hier wird auf kleinstem Raum wieder Optik & Foto in der Innenstadt angeboten.
- 1948 Bohren eines randlosen Brillenglases
- 1950 Beginn des Wiederaufbaus des zerstörten Hauses Markt 31
- 1951 Richtfest
- 1951 als erstes Haus am Markt ist die Nr. 31 zur vollständigen Höhe gebaut. Die Nr. 33 wird einige Jahre später um 1 weiteres Geschoss erhöht, das eingeschossige Haus Mart 29 (später Schlossapotheke) wird erst 1962 wieder komplett aufgebaut.
- 1951 das neue Brillen-Fuchs Logo
- 1951 die Fotoabteilung nach dem Wiederaufbau mit zentraler Registrierkasse.
- 1951 die Optikabteilung nach dem Wiederaufbau. Sensation waren damals die hochmodernen Anpasstische, da hier zum ersten Mal im Siegerland die Beratung der Kunden im Sitzen stattfinden konnte.
- 1951 Eröffnungsanzeige „Gutsicht wieder am alten Platz“ mit dem berühmten Spruch „nur 3 Häuser überm Kaufhof“
- 1951 Werbeanzeige für den ersten Fotospaziergang – eine Institution bei allen Siegener Fotofreunden bis zum Jahre 2003
- 1952 Fassade von Brillen-Fuchs
- 1952 Kinowerbung zum Mitsingen. Diese Zettel wurden vor dem Kino verteilt, damit die Besucher das vor dem Film im Rahmen der Werbung gepielte Brillen-Fuchs Lied mitsingen konnten…
- 1960 die Straße Markt mit der noch eingeschossigen Nr. 29 (spätere Schloss Apotheke). Auch oberhalb sind noch viele Gebäude nicht fertiggestellt.
- 1965 das Geschäftshaus Markt 31 mit dem neuen Nachbarn Schloss Apotheke
- 1965 Enkel Steffen Fuchs (*1937) tritt als Augenoptikermeister ins Unternehmen ein und gründet das erste Kontaktlinsen Institut in Südwestfalen
- 1966 Enkel Hans-Wilhelm (*1938) tritt als Diplom Fotograf in das Unternehmen ein und öffnet kurze Zeit später das Fuchs Fotostudio.
- 1965 die erneuerte Fassade
- 1965 unser erster „eigener“ Bus
- 1965 die Optikabteilung im Haus Markt 31
- 1966 Die Optik-Mannschaft, vlnr: Christiane Winter (später Fuchs), Hans-Wilhelm Fuchs, ?,?,?,?, Ernst Jaschke, Steffen Fuchs
- 1974 ein großer Umbau bringt mit dem Durchbruch ins Nebenhaus Markt 33 völlig neue räumliche Möglichkeiten: zum ersten Male sind Optik- und Fotoabteilung räumlich getrennt. Am Tresen bedient Henning Flender.
- 1974 Blick von vorne in den neuen Bereich für die Optik
- 1974 Blick von hinten in den neuen Bereich für die Optik
- 1980 Brillen-Fuchs feiert 50jähriges Bestehen im Haus Markt 31. vlnr: Christiane, Hans-Wilhelm, Hilde, Walter, Ellen und Steffen Fuchs. Kurz danach übergibt Walter Fuchs die Firma in die Hände seiner beiden Söhne Steffen und Hans-Wilhelm, die gemeinsam die Firma bis 2003 erfolgreich weiterführen.
- 1981 mit dem Generationswechsel zu Steffen und Hans-Wilhelm Fuchs bekommt Brillen-Fuchs ein neues zeitgemäßes Logo. Dieses wird 1998 mit Gründung der ersten Filiale in der City-Galerie noch einmal angepasst.
- 1981 Umbau der Fassade und der Schaufensterpasssage
- 1981 die Optikmannschaft vlnr: Susanne Seiters (später Tuppeck), Steffen Fuchs (bei Brillen-Fuchs von 1965 bis 2003), Markus Heinz (Lehrling, seitdem bei Brillen-Fuchs), Ernst Jaschke (ca. 1960 bis 2001), Edgar Graf (bis 1996?), Klaus Römelt (1970 bis 2003), Susanne Sidenstein, Henning Flender (1969-2018)
- 1981 arbeiten in der Werkstatt (vlnr: Susanne Tuppeck und Susanne Sidenstein). Die Werkstatt lag im 1. Obergeschoss und war über einen kleinen Warenaufzug mit dem Laden verbunden. So konnten Reparaturen und Aufträge schnell hin- und hertransportiert werden.
- 1982 Walter Fuchs stirbt im Alter von 72 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit
- 2000 seine Frau Hilde überlebt ihn 18 Jahre und ist bis zu Ihrem Tode regelmäßiger Gast im Laden
- 1988 die Optikabteilung wird aufwändig umgebaut und modernisiert
- 1998 Urenkel Heinjochen Fuchs (*1967) gründet zusammen mit seiner späteren Frau Manuela Fuchs (geb. Kutz, *1972) in der neugebauten City-Galerie die erste Filiale von Brillen-Fuchs
- 2000 Augenprüfung in der City-Galerie (Probandin ist Mitarbeiterin Evelyn Jansen( jetzt Mollenhauer), heute Inhaberin der Wendener Augenoptik)
- 2001 Senioren und Junioren Fuchs. vlnr: Heinjochen (*1967), Ellen (1938-2004), Manuela (*1972) und Steffen (*1937)
- 2003 Generationswechsel von Steffen und Hans-Wilhelm Fuchs auf den Urenkel des Firmengründers Heinjochen Fuchs, der damit für beide Brillen-Fuchs Geschäfte verantwortlich ist.
- 2003 mit dem erneuten Generationswechsel wird das Geschäft erneut umgebaut. Dadurch wird die Optik auf 250m² Fläche erweitert. Neue Messtechnik macht einen zweiten Messraum erforderlich und auch die Werkstatt und die Kontaklinsenabteilung ziehen aus der ersten Etage ins Erdgeschoss.
- 2017 großer Firmenausflug nach Dillenburg zu Läderach. Das Team ist auf insgesamt 27 Personen angewachsen. stehend vlnr: Nina Weil, Pauline Jank, Nicole Homrighausen, Simon Mohr, Svenja Schneider, Lutz Becker, Henning Flender, Steffen Fuchs, Manuela Fuchs, Sabine Keil, Claudia El Bayoumy, Tobias Koch, Olga Karais, Katrin Gernitz, Hamze Bou Selman, Nadja Folkerts hockend vlnr: Jennifer Busche, Meioke Schmidt, Sandra Flender, Sebastian Gerhard, Mathea Sahm, Sophia Haida, Carolin Böcking, Heinjochen Fuchs. Es fehlen: Markus Heinz, Katja Leyener, Sabine Weber, Dirk Schaefer,
- 2021 Brillen-Fuchs feiert 120jähriges Jubiläum mit den Inhabern Manuela und Heinjochen Fuchs